
(in Bezug auf das BWL Studium)
Der Grundstein meines Betriebswirtschaftlichen Wissens wurde mit dem 1.Magisterstudium (4 Semester) gelegt. Der wirkliche und somit nachhaltigste Wissenserwerb erfolge in der Praxis von 2002 bis 2006 mit der Selbstständigkeit Werbung und Veranstaltungsmanagement sowie 2009 bis 2020 als Selbstständiger Fotograf (HWK) Hierbei erwarb ich praxisbezogenes Wissen von Rechtsgrundlagen im Bereich Unternehmens, -Urheber, -Steuerrecht und Datenschutzgrundverordnungen über Kostenrechnung, Rechnungslegung, Einnahmen-Überschussrechnung bis hin zum Jahresabschluss und Steuerklärung (Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer). Die Erfahrungen aus beiden Selbstständigkeiten führten zu dem Entschluss ein grundlegendes Studium „Betriebswirtschaftslehre zu absolvieren.
- Grundlagen Wissen Externes Rechnungswesen:
Einnahmen-Überschuss- Rechnung (EÜR), Jahresabschlusses, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
- Praxisbezogene Rechtsgrundlagen:
Handelsrecht, Steuerrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
- Existenzgründung (2 Unternehmensgründungen)
Begleitete Existenzgründung IHK (2002) und HWK (2009)
- Wirtschaftspolitik und Verwaltungsrecht
Parteipolitische Tätigkeit im Stadtrat Magdeburg von 2004-2006 für die Partei „future!“
Studium – Otto-von-Guericke Universität Magdeburg – Magisterstudium: Berufs- und Betriebspädagogik und Wirtschaftswissenschaften (Exmatrikulation nach 4 Semestern)
- Erste Grundkenntnisse Betriebswirtschaftslehre -Statistik- und Kennzahlen-Auswertung sowie Buchhaltung und Rechnungswesen
- Pädagogik Grundlagen (Erwachsenenbildung) – Didaktik und Curriculum Entwicklung
Ausbildung zum Fotografen HWK – Abschluss: Gut – Fotografengeselle bildwerk by Horst Klement & Franz-Oberthürschule Würzburg
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Kundenberatung & Auftragsmanagement
- Erstellen von Bildkonzeptionen
- Arbeitsplanung
- Handhaben von fotografischen Aufnahmegeräten
- Umgang mit Beleuchtung
- Umsetzung der Bildkonzeptionen
- Datenhandling und Bildbearbeitung
- Weiterverarbeitung von Bilddaten (Produktion)
- Archivierung von Bilddaten

Allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs
- Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Umweltschutz
- qualitätssichernde Maßnahmen
- wirtschaftliche Aspekte und rechtliche Grundlagen
