Praxisreflexion II – Finanzwirtschaft

Grundlagen und Anwendung der Liquiditätsanalyse; Berechnung
und kritische Einordnung der Liquiditätsgrade; Bedeutung von Cashflow und Working Capital; Teamarbeit
im digitalen Format; Analyse und Präsentation am Praxisbeispiel Allianz Versicherung.
Wirtschaftsenglisch III

Vertiefung des wirtschaftsbezogenen Fachvokabulars; Analyse und Diskussion von Fallstudien; Erstellung und Präsentation englischsprachiger Vorträge; praktische Anwendung am Beispiel Corporate Design;
Vergleich von Best-Practice- und Worst-Case-Szenarien zur Verdeutlichung wirtschaftlicher Zusammenhänge.
Wirtschaftsstatistik

Grundlagen der Datenanalyse ohne komplexe Formeln; Berechnung und Interpretation von Häufigkeiten, Lage- und Streuungsmaßen; Untersuchung empirischer Zusammenhänge über Korrelation und Regression; Analyse von Zeitreihen; kritische Reflexion statistischer Darstellungen und möglicher Manipulationen.
Controlling

Anwendung von Kostenarten- und Kostenstellenrechnung; Durchführung von Entscheidungsrechnungen; Analyse von Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung; Einsatz operativer Instrumente wie Break-Even-Analyse und Deckungsbeitragsrechnung; Bilanz- und Jahresabschlussanalyse zur Bewertung finanzieller Stabilität.