Der Semesterkurs Human Resource Management war für mich eine äußerst bereichernde Erfahrung. Die Kursinhalte boten eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Aspekte des HRM, angefangen bei der Personalplanung bis hin zur Personalverwaltung. Besonders spannend fand ich die Unterscheidung zwischen prozessorientierter und funktionsorientierter Struktur des HRM, da dies einen Einblick in die organisatorischen Herausforderungen bei der Personalführung gab.
Die ausführlichen Informationen zu Recruiting und Employer Branding waren äußerst relevant für mein berufliches Umfeld. Die Phasen des Personalmarketing halfen mir, die Bedeutung einer effektiven Mitarbeitergewinnung besser zu verstehen. Ebenso erweiterte ich mein Wissen über Personalauswahl und die verschiedenen Testverfahren zur Auswahl der richtigen Kandidaten.
Der Kurs bot außerdem Einblicke in die psychologischen Aspekte des HRM, einschließlich Modelle zur Intelligenz, emotionalen Intelligenz und Persönlichkeit. Dies half mir, die Bedeutung von Eigenschaften im Bewerbungskontext besser zu verstehen.
Die Themen Stressreduktion und Gesundheitsförderung im Kontext des HRM waren äußerst relevant, da sie den Zusammenhang zwischen Mitarbeitergesundheit und Leistung verdeutlichten. Schließlich war die Auseinandersetzung mit Diversity und Kommunikation für mich von großer Bedeutung, da sie mir halfen, die Bedeutung von Vielfalt und interkultureller Kommunikation in einer globalisierten Arbeitswelt zu schätzen.
Kompetenzfeld | Beschreibung | Erreichte Kompetenzen |
---|---|---|
Personale Kompetenz | Selbstreflexion und Selbstführung, Selbstmotivation und -regulation | Verbesserte Selbstwahrnehmung, Selbstführung, Selbstmotivation und -regulation |
Aktivitäts- und Handlungskompetenz | Planung, Organisation und Umsetzung von HRM-Maßnahmen, effizientes Zeitmanagement und Problemlösungsfähigkeiten | Verbesserte Planung, Organisation, Umsetzung, Zeitmanagement und Problemlösungsfähigkeiten |
Fach- und Methodenkompetenz | Verständnis der HRM-Konzepte und -Modelle, Anwendung von Analysemethoden, Auswahl und Anwendung von HRM-Instrumenten und -Verfahren | Vertieftes Wissen über HRM-Konzepte, Anwendung von Analysemethoden, Anwendung von HRM-Instrumenten und -Verfahren |
Sozial-kommunikative Kompetenz | Effektive Kommunikation im HRM-Kontext, Umgang mit Vielfalt und Interkulturalität, Teamführung und Konfliktlösung im HRM | Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten im HRM-Kontext, Umgang mit Vielfalt und Interkulturalität, Teamführung und Konfliktlösung im HRM |
Der Kurs vermittelte mir ein fundiertes Verständnis zentraler HR-Prozesse – von Personalplanung und Recruiting über Personalentwicklung bis hin zu Mitarbeiterbindung und Gesundheitsförderung. Besonders hilfreich waren die praxisnahen Inhalte zu psychologischen Grundlagen, Diversity, Kommunikation und moderner Führung. Die gewonnenen Erkenntnisse stärken meine Kompetenz, personalwirtschaftliche Aufgaben strukturiert, reflektiert und lösungsorientiert zu gestalten.
Kommentare