Betriebliche Steuerlehre

Digitale Buchführung + Steuern

Der Kurs „Betriebliche Steuerlehre“ im berufsbegleitenden BWL-Studium hat mein Verständnis für die komplexen steuerlichen Regelungen und deren praktische Anwendung deutlich vertieft. 

Die detaillierte Behandlung der Abgabenordnung (AO) ermöglichte mir, die Grundlagen und den Ablauf des Besteuerungsverfahrens fundiert zu verstehen. 

Insbesondere die zahlreichen Praxisbeispiele und Übungen zu den verschiedenen Steuerarten wie Einkommensteuer (EStG), Umsatzsteuer (UStG) und Gewerbesteuer (GewStG) halfen mir, theoretisches Wissen in praktischen Kontexten anzuwenden. Die Inhalte zur digitalen Buchführung und den steuerlichen Aspekten haben mir wertvolle Einblicke in moderne Buchführungssysteme und deren Bedeutung für Unternehmen gegeben. 

Insgesamt hat der Kurs dazu beigetragen, mein fachliches Wissen zu erweitern und meine Fähigkeiten im Bereich der Steuerlehre und digitalen Buchführung zu stärken. 

Inhalte

  • Einführung in öffentliche Einnahmen: Definition, Gliederungsarten von Steuern, Beiträge und Gebühren 
  • Abgabenordnung (AO): Geltungsbereich, Zwecke, Funktionen und Aufbau 
  • Ablauf des Besteuerungsverfahrens: Zuständigkeit der Finanzbehörden, Steuerverwaltungsakt, Fristen, Ermittlungsverfahren 
  • Einkommensteuer (EStG): Steuerpflicht, Einkommensarten, Gewinn- und Überschussermittlung, Verlustverrechnung 
  • Umsatzsteuer (UStG): Systematik, steuerbare Umsätze, Vorsteuerabzug, Steuerbefreiungen 
  • Gewerbesteuer (GewStG): Berechnung des Gewerbeertrags, Steuermessbetrag, Hinzurechnungen und Kürzungen 

Kompetenzerwerb

Kompetenzfeld Beschreibung (Spezifischer und persönlicher anhand des Inhalts des Kurses) Erreichte Kompetenzen (Auflistung – mindestens 2 bis 3 bedeutsame Kompetenzen ohne Beschreibung)
Personale Kompetenz Durch den Kurs habe ich gelernt, systematisch und selbstständig komplexe steuerliche Sachverhalte zu erarbeiten. – Selbstständigkeit
– Verantwortungsbewusstsein
– Genauigkeit
– Problemlösungsfähigkeit
– Neugierde
Aktivitäts- und Handlungskompetenz Der praxisorientierte Ansatz des Kurses förderte meine Fähigkeit, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und konkrete Steuerberechnungen durchzuführen. – Praxisorientierung
– Entscheidungsfähigkeit
– Anwendungsorientierung
– Effizienz
– Anpassungsfähigkeit
Fach- und Methodenkompetenz Der Kurs vermittelte mir fundierte Kenntnisse in der Steuerlehre und digitalen Buchführung, die ich in meinem beruflichen Alltag anwenden kann. Steuerrechtliches Wissen, Buchführungskenntnisse, Methodenkompetenz, Analysefähigkeit, Detailgenauigkeit
Sozial-kommunikative Kompetenz Durch Gruppenarbeiten und Diskussionen habe ich meine Teamfähigkeit und meine Fähigkeit zur fachlichen Kommunikation verbessert. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft

Diese Reflexion verdeutlicht den umfassenden Wissens- und Kompetenzerwerb, den ich durch die Module „Betriebliche Steuerlehre“ und „Digitale Buchführung + Steuern“ im Rahmen meines berufsbegleitenden BWL-Studiums erzielen konnte. 

Besonders wertvoll war für mich die praxisorientierte Aufbereitung der Inhalte, da ich diese direkt in meiner beruflichen Tätigkeit anwenden konnte – insbesondere bei der Erstellung buchhalterischer Auswertungen, der Verwaltung projektbezogener Fördermittel sowie der steuerlich korrekten Abwicklung gemeinnütziger Vereinsarbeit. 

Die Verbindung aus fundierter Theorie und konkreten Praxisbezügen hat meine fachliche Sicherheit gestärkt und mir neue Impulse für die Weiterentwicklung interner Prozesse gegeben.

Kommentare