Wirtschaftsinformatik

Modellierung + Datenbanken, Spreadsheets und Datenbankanwendungen

Der Semesterkurs Wirtschaftsinformatik im berufsbegleitenden BWL-Studium war für mich eine äußerst bereichernde Erfahrung. 

Besonders wertvoll war die Entwicklung eines umfassenden Online-Marketingkonzeptes für ein fiktives Unternehmen, was mir praktische Einblicke in die reale Anwendung der Kursinhalte ermöglichte. 

Durch die Leitung unseres Projekts „PlatzDa! – Die Workspacevermittlung“ konnte ich meine organisatorischen und führungstechnischen Fähigkeiten signifikant verbessern. 

Die Herausforderungen der Teamkoordination, insbesondere bei der Integration verschiedener Online-Collaboration-Tools und der Kommunikation mit den Teammitgliedern, haben meine Kompetenz im Projektmanagement gestärkt.

Darüber hinaus konnte ich durch meine Fachkenntnisse in Werbung und Öffentlichkeitsarbeit entscheidend zur erfolgreichen Umsetzung und Präsentation des Projekts beitragen. 

Inhalte

  • Öffentlichkeitsarbeit 2.0, Online-Marketing & Kommunikation, Online-Märkte, Soziale Medien
  • Erstellung und Verwaltung von Homepages: Domain, Provider, CMS, Strukturen & Funktionen, Rechtslage
  • E-Mail: Formen, Funktionen, Nutzen
  • Social Media: Nachrichten, Daten, Meinungen, Informationen; Kategorien und Konzepte
  • Monitoring & Analyse: Web Monitoring, Website Analyse, SocialMediaClipping, Social Listening; Einsatzfelder, Messmethoden, Prozess-Modelle, Tools, Regeln & Grundsätze, ROI von Social Media
  • Social-Media-Zyklus & Strategien
  • Ist-Analyse: Markt- und Konkurrenzanalyse
  • Zieldefinition, Aufgaben, Zielgruppenanalyse
  • Planung und Umsetzung: Selektieren, Organisieren, Zusammenführen, Moderieren, Deeskalieren (Krisenplan, Worst-Case-Szenarien, „Shitstorm“), Kontrolle und Analyse (KPIs)
  • CONTENT-STRATEGIE-KONZEPT: Blogs, Redaktionsplan, Promotionsplan, Trends, Budgetkalkulation, Reporting
  • Social Media Guideline, Konzept- & Strategieentwicklung, Storytelling, Wording, Crowdfunding

Kompetenzerwerb

Kompetenzfeld Beschreibung (Spezifischer und persönlicher anhand des Inhalts des Kurses) Erreichte Kompetenzen
Personale Kompetenz Durch die Leitung des Projekts konnte ich meine Selbstorganisation und Problemlösungsfähigkeit verbessern, insbesondere im Umgang mit unerwarteten Herausforderungen wie dem Ausscheiden von Teammitgliedern. - Selbstorganisation
- Problemlösungsfähigkeit
- Stressbewältigung
Aktivitäts- und Handlungskompetenz Die Koordination von Online-Meetings und die Einführung von Online-Collaboration-Tools haben meine Fähigkeit zur effizienten Projektsteuerung und Umsetzung von Maßnahmen gestärkt. Projektmanagement, Zeitmanagement, Entscheidungskompetenz
Fach- und Methodenkompetenz Die praktische Anwendung von Datenbankanwendungen und die Entwicklung von Online-Marketingstrategien haben mein technisches Wissen und meine analytischen Fähigkeiten vertieft. Datenanalyse, Marketingstrategien, Technologiekompetenz
Sozial-kommunikative Kompetenz Die Kommunikation und Abstimmung mit dem Team und den Lehrbeauftragten haben meine Fähigkeiten in der Teamführung und der effektiven Kommunikation weiterentwickelt. Teamführung, Konfliktmanagement, Verhandlungskompetenz

Kommentare